Manchmal träume ich, ich wäre auf dem richtigen Weg
und käme gleich an
Auszug aus einem Gedicht - veröffentlicht in "Die Welt erschreiben"
Einmal Haithabu und zurück
Carola ist nicht mehr jung, manche nennen sie alt. Aber immer noch macht sie sich jeden neuen Tag auf, wie Alice im Wunderland, ein Kaninchenloch zu finden und neue Abenteuer zu bestehen. So begibt sie sich eines Tages mit ihrem neunjährigen Enkel Milan auf eine zweitägige Entdeckungsreise Ri, 326 Seitenchtung Schleswig zum Wikingermuseum Haithabu mit dazugehörigem Museumsdorf. Auf dem Weg vom Parkplatz zum Museum zwingt sie ein plötzliches Unwetter dazu, in einer Baumhöhle Schutz zu suchen. Carola erzählt Milan vom Haithabu vergangener Tage, vom alten König Blauzahn und dessen Wandlung vom Heiden zum Christen in der Zeit um das Jahr 965 unserer Zeitrechnung. Beide vergessen Zeit und Raum. Als der Regen aufhört und sie aus dem Baum klettern, hat sich die Welt um sie herum verändert - und wie sie bald erfahren, augenscheinlich auch die Zeit. In den folgenden Tagen erleben beide erstaunliche Abenteuer. Diese bringen sie in gefährliche Situationen, zwingen Carola zu einigen Zeitreisen und führen sie in einer Gruppe aus mehreren Weggefährten auf eine spannende historische, gleichermaßen mythische Reise quer durch die Region, die heute als Schleswig-Holstein bekannt ist. Das Außergewöhnliche an diesem Zeitreiseroman ist, dass sich Phantasie und geradezu phantastische Erlebnisse mit der Realität unserer Zeit verbinden, indem sich die Autorin gestattet, selbst die Hauptrolle zu spielen – und die Abenteuer gemeinsam mit Familie und Freunden erlebt.
ISBN 978-3969407967 erhältlich auch direkt bei Buchhandlung Krauskopf Neumünster, Thalia Lübeck Breite Straße und Hugendubel Lübeck Innenstadt sowie in vielen anderen Buchhandlungen online - wie Buch7- und lokal.
Roman Broschiert – erschienen am 6. Mai 2024 im Engelsdorfer Verlag, 326 Seiten
Es erscheint demnächst auch als Hörbuch
Die Welt erschreiben: Lyrisches von Mitgliedern der Gruppe 48 Broschiert – 17. August 2023
Herausgegeben von Heiger Ostertag und Uta Oberkampf
ie Sammlung erfasst Lyrisches von 34 Autor:innen - eine Auswahl der besten Einsendungen nach einer Ausschreibung eines Wettbewerbes und der Auslese durch eine neutrale Jury.
Broschiert, 197 Seiten, erschienen August 2023 im Mackinger Verlag, Österreich
JENSEITS DER TRAUMGRENZE: Anthologie Softcover und Kindle Ausgabe
von Marianne Labisch (Herausgeber), Gerd Scherm (Herausgeber)
Orte, die wir im Traum aufsuchen, sehen bei jedem anders aus. Der eine fühlt sich in einer Märchenwelt wohl, der andere reist auf ferne Planeten oder in die Zukunft, wieder andere landen in einer Albtraumwelt. Lassen Sie sich nicht nur von den zauberhaften Texten begeistern, sondern erfreuen Sie sich ebenso an den wunderschönen Illustrationen, die Gerd Scherm zusammen mit ungewöhnlichen Helfern erstellt hat.
Eine Anthologie – Außer der Reihe – erschienen im Januar 2023, broschiert und als Kindle ebook
Meine Geschichte: Der Schrei
Printausgabe: 264 Seiten ISBN-13: 978-3957653116 im Verlag p.machinery
Das Leben wagen - die Zeit befragen
Eine Anthologie von Mitgliedern der Gruppe 48, herausgegeben von von Dr. Heiger Ostertag und Dr. Uta Oberkampf, erschienen im Mackinger Verlag, Österreich
Broschiert – 27. Juli 2024, 190 Seiten, ISBN 13: 978-3902964670
Und ich bin mit einer Geschichte dabei: Mein Schatz oder Der Rabe und ich
Der Zukunft entgegen gehen
...auch wenn wir diese Zukunft - weniger denn je - vorhersagen können. Wir müssen uns darauf einstellen, um nicht überrollt zu werden. 20 Schriftstellerinnen und Schriftsteller - Mitglieder der Gruppe 48 e.V. - träumen, grübeln, phantasieren für uns, und schreiben es auf: Gewagt oder übertrieben? Charmant bis erstaunlich? Unausweichlich?
Broschiert, 160 Seiten, Dezember 2023 im Mackinger Verlag
Und ich bin mit meiner Kurzgeschichte "Der Joker" dabei.
Multikulti und gesellschaftliche Missverständnisse: - Integration für alle - (Lübecker Wissenschaftsreihe im Bohmeier Verlag) Taschenbuch – 1. August 2012, 176 Seiten
Dieses Buch möchte Ausländern, die sich aus unterschiedlichsten Gründen in Deutschland aufhalten, Möglichkeiten an die Hand geben, sich hier zurechtzufinden, positiv Einfluss zu nehmen auf ihr eigenes Leben in diesem Land. Multikulti, Integration, interkulturelle Kompetenz – wir Menschen werfen heute mit diesen Begriffen um uns, oft ohne sie wirklich für uns definieren zu können und ohne ein tieferes Verständnis von ihnen zu haben. Wir urteilen und vorverurteilen aufgrund unseres individuellen Kenntnisstandes, unserer soziokulturellen Konditionierungen und vorgefertigter Ansichten, von denen es keine Brücke zu anderen Ansichten zu geben scheint. Deshalb soll dieses Buch auch jedem interessierten deutschen Leser und jedem Menschen, der in Deutschland aus unterschiedlichsten Gründen mit Ausländern oder Menschen mit sogenanntem Migrationshintergrund arbeitet oder anderweitig in Kontakt kommt, die Möglichkeit geben, mit besserem Verständnis das Richtige zum richtigen Zeitpunkt zu tun, um dem „Fremden“ vorurteilsfrei begegnen zu können: im Studium, im Büro, im täglichen Leben, im Urlaub und auf Geschäftsreise.
Hexen, Schamanen und Priesterinnen im Wandel der Zeit: Traditionelle und moderne Formen in Vergangenheit und Gegenwart
Taschenbuch – 12. Mai 2010, 128 Seiten
Seit Jahren beschäftigt sich die Autorin mit Kernschamanismus, buddhistischen Meditationstechniken und psychotherapeutischen Verfahren. Die Bücher ihrer Kindheit und weltweites Reisen brachten ihr nicht nur altgermanische Mythologien näher, sondern auch die Kulturen, Kulte und Traditionen anderer Völker. Sie sah das Trennende aber auch die Verknüpfungen und Verbindungen zwischen ihnen und lernte, dass fundamentales Wissen vor Fundamentalismus schützt, und dass gerade in einer Gesellschaft mit scheinbar unerschöpflichem Vorrat an Informationen eben diese Vielfalt verwirren kann. Die Autorin: "Es gibt zu jedem Thema, zu jedem Spezialgebiet eine ganze Bibliothek. Es muss doch möglich sein, ein Thema oder einen Themenbereich so aufzuarbeiten, dass ich auf wenigen Seiten grundsätzliche Informationen dazu aus verschiedenen Blickwinkeln erhalte." Hexen, Priester und Schamanen sind Begriffe, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben. Wenn Sie dieses Buch gelesen haben, werden Sie verstehen, was es mit ihnen auf sich hat - und dass es letztlich die einen nie ohne die anderen geben kann.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.