Hier finden Sie/findet ihr Beispiele meiner Veröffentlichungen - vom Fachartikel bis zum Roman
Einmal Haithabu und zurück
Carola ist nicht mehr jung, manche nennen sie alt. Aber immer noch macht sie sich jeden neuen Tag auf, wie Alice im Wunderland, ein Kaninchenloch zu finden und neue Abenteuer zu bestehen. So begibt sie sich eines Tages mit ihrem neunjährigen Enkel Milan auf eine zweitägige Entdeckungsreise Ri, 326 Seitenchtung Schleswig zum Wikingermuseum Haithabu mit dazugehörigem Museumsdorf. Auf dem Weg vom Parkplatz zum Museum zwingt sie ein plötzliches Unwetter dazu, in einer Baumhöhle Schutz zu suchen. Carola erzählt Milan vom Haithabu vergangener Tage, vom alten König Blauzahn und dessen Wandlung vom Heiden zum Christen in der Zeit um das Jahr 965 unserer Zeitrechnung. Beide vergessen Zeit und Raum. Als der Regen aufhört und sie aus dem Baum klettern, hat sich die Welt um sie herum verändert - und wie sie bald erfahren, augenscheinlich auch die Zeit. In den folgenden Tagen erleben beide erstaunliche Abenteuer. Diese bringen sie in gefährliche Situationen, zwingen Carola zu einigen Zeitreisen und führen sie in einer Gruppe aus mehreren Weggefährten auf eine spannende historische, gleichermaßen mythische Reise quer durch die Region, die heute als Schleswig-Holstein bekannt ist. Das Außergewöhnliche an diesem Zeitreiseroman ist, dass sich Phantasie und geradezu phantastische Erlebnisse mit der Realität unserer Zeit verbinden, indem sich die Autorin gestattet, selbst die Hauptrolle zu spielen – und die Abenteuer gemeinsam mit Familie und Freunden erlebt.
ISBN 978-3969407967
Roman Broschiert – erschienen am 6. Mai 2024 im Engelsdorfer Verlag, 326 Seiten
Der Zukunft entgegen gehen
Herausgegeben von Herbert Mackinger und Heiger Ostertag erschienen im Mackinger Verlag, Österreich für die Gruppe 48 e.V.
Anthologie mit Beiträgen von Mitgliedern der Gruppe 48 e.V.
Jahrhundertelang schien sich die Zeit nur sehr träge zu bewegen, das abgelaufene Jahrhundert hingegen versetzte uns ins Staunen: Digitalisierung, Mondlandung, Herztransplantation und schließlich die Künstliche Intelligenz. Die weiterhin zunehmende Beschleunigung verlangt von uns allen höchste Anpassungsleistungen. Sie sind nur zu erbringen, wenn wir uns entsprechend vorbereiten, auch wenn wir diese Zukunft - weniger denn je - vorhersagen können. Wir müssen uns darauf einstellen, um nicht überrollt zu werden.
20 Schriftstellerinnen und Schriftsteller - Mitglieder der Gruppe 48 e.V. - träumen, grübeln, phantasieren für uns, und schreiben es auf: Gewagt oder übertrieben? Charmant bis erstaunlich? Unausweichlich?
Meine Geschichte: Der Joker
Broschiert, 160 Seiten, #ISBN-13 978-3902964540
Multikulti und gesellschaftliche Missverständnisse: - Integration für alle - (Lübecker Wissenschaftsreihe im Bohmeier Verlag) Taschenbuch – 1. August 2012, 176 Seiten
Dieses Buch möchte Ausländern, die sich aus unterschiedlichsten Gründen in Deutschland aufhalten, Möglichkeiten an die Hand geben, sich hier zurechtzufinden, positiv Einfluss zu nehmen auf ihr eigenes Leben in diesem Land. Multikulti, Integration, interkulturelle Kompetenz – wir Menschen werfen heute mit diesen Begriffen um uns, oft ohne sie wirklich für uns definieren zu können und ohne ein tieferes Verständnis von ihnen zu haben. Wir urteilen und vorverurteilen aufgrund unseres individuellen Kenntnisstandes, unserer soziokulturellen Konditionierungen und vorgefertigter Ansichten, von denen es keine Brücke zu anderen Ansichten zu geben scheint. Deshalb soll dieses Buch auch jedem interessierten deutschen Leser und jedem Menschen, der in Deutschland aus unterschiedlichsten Gründen mit Ausländern oder Menschen mit sogenanntem Migrationshintergrund arbeitet oder anderweitig in Kontakt kommt, die Möglichkeit geben, mit besserem Verständnis das Richtige zum richtigen Zeitpunkt zu tun, um dem „Fremden“ vorurteilsfrei begegnen zu können: im Studium, im Büro, im täglichen Leben, im Urlaub und auf Geschäftsreise.
ISBN 13: 978-3890947136
Überwiegend Fachartikel aus dem Bereich "Menschliches Miteinander"
- Lebensplanung/Ruhestandsplanung
- Interkulturalität
- Ruhestandplanung
- Stressmanagement
zu finden im Verbandsmagazin "Freie Psychotherapie" unter https://www.vfp.de
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.